VILLA PALATINI 

 

 

Geschichte

Villa Palatini liegt auf den Hügeln San Fris und genießt einen zauberhaften Ausblick auf die nahe Altstadt von Ceneda. 
Der Komplex liegt an einem sanften Abhang. Das Herrenhaus befindet sich in der Mitte eines erhöhten Gartens mit Brunnenbrüstung, zu dem eine Freitreppe mit Steinpfeilern und an der Spitze Statuen führt. An den Seiten zwei tiefer liegende, untereinander identische Wirtschaftsgebäude. Eine seitliche Freitreppe führt zu einem kostbaren, dem Heiligen Osvaldo geweihten Oratorium im Norden des Besitzes. Es zählt zu den öffentlichen Oratorien der Pfarrei der Kathedrale und ist dennoch Eigentum der Familie Palatini. 
Die Doglioni gaben 1721 den Bau der Villa und Kapelle in Auftrag. Die Patrizierfamilie Palatini, noch immer Besitzerin des Komplexes, gelangte erst 1821, nach den Bigontini, in ihren Besitz. 
Das Herrenhaus setzt sich aus einem zweistöckigen Baukörper und einem Dachgeschoss zusammen. Seine Vorder- und Rückfassade, die etwas schlichter ausfällt, ist in drei senkrechte Teile geteilt. Der leicht vorspringende Mittelteil weist Nachstehendes auf: Im Erdgeschoss ein Rundportal mit Quadersteinen und Bogenschlüssel mit Maskaron; im Obergeschoss ein originelles Drillingsfenster, ebenfalls mit Maskaronen in Bogenschlüssel verziert und darüber ein einfaches, auf Konsolen ruhendes Gebälk, das an eine klassische Innenaufteilung der Räume mit zentralem Verbindungssaal und Seitenräumen denken lässt; im Dachgeschoss ein Gesims und kleine Fenster mit dazwischen einer Stuckverzierung, die das Baujahr der Villa und die Symbole des Geschlechts der Doglioni anzeigt. Die Wirtschaftsgebäude sind einstöckig, weisen einen rechteckigen Grundriss und ein Walmdach auf. Die Kapelle ist mit einem Eingangsportal mit darüber einem Thermenfenster versehen. Das Portal weist an den Seiten Eckpfeiler mit darüber einem Giebel auf, hinter dem ein origineller Kappenturm zu sehen ist. In der Kapelle, deren beschädigte Bedachung jüngst komplett erneuert wurde, befindet sich ein wertvoller Altar mit der Statue des Heiligen Osvaldo aus Stein, der ferner von einem mit Giebel versehenen Portal mit Engeln an der Spitze umgeben ist. 
Die Innenräume der Villa sind von schlichter und edler Schönheit: Im Erdgeschoss verzieren alte Steinplatten den Hauseingang und ein „larin” (offener Kamin) beheizt die Küche; im Obergeschoss, zu dem zwei steinerne Rundbogen mit Bogenschlüssel hinaufführen, befinden sich Terrazzofußböden und an den Wänden feine Blumenverzierungen. Das Dachgeschoss zeichnet sich durch seine unverkleidete Dachkonstruktion aus. 
Die Villa dient als Residenz und Sitz für Kulturevents und mondäne Ereignisse. Eine Voranmeldung bei den Eigentümern ist erforderlich.

 

 

Öffnungszeiten

Wirtschaftsgebäude und anbauten

Externe parkanlage

 

Anmerkungen : Gegen Voranmeldung (Kapelle und Park)

 

ADRESSE : Via Montebello 38 , Vittorio Veneto (TV)

e-mail : palatini@unipd.it 

 

 

 

4 + 10 =