VILLA SPINEDA dal Vesco

 

 

Geschichte

 

In Breda di Piave, einer kleinen Ortschaft auf dem Lande Trevisos, befindet sich Villa Spineda. Der Komplex besteht aus einem zentralen Baukörper, in den sich an den Seiten zwei bogenförmige Wirtschaftsgebäude einfügen, aus einem Laubenhaus mit interessantem zentralen Giebelfeld, das als rustikaler Anbau bestimmt war, und aus einer im Süden liegenden großen unbedeckten Fläche. 
Die Villa wurde um das Jahr 1790 vom Baumeister Giovanni Miazzi im Auftrag des Grafen Giacomo Spineda errichtet. 1792 wurden die Innenräume vom Maler Bernardino Bisson geschmückt, der hier auch seinen bedeutendsten Freskenzyklus anfertigte. 
Der gesamte Besitz blieb in der Familie Spineda bis zirka 1871, wurde von Girolamo Dal Vesco erworben und ging per Erbfolge auf die heutigen Besitzer über. 
Der Komplex erlitt in den beiden Weltkriegen Schäden; der Garten und Originalpark gingen verloren. In den 60er Jahren wurde die Villa restauriert. 
Der Hauptbau zeichnet sich durch eine symmetrische Frontseite aus, die von einem dreieckigen Giebelfeld mit darüber hohen Ziervasen abgeschlossen und von einer regelmäßig verlaufenden Abfolge rechteckiger Fenster rhythmisiert wird. Diese wechseln sich im oberen Lisenenbereich mit ionischen Kapitellen ab. An der Symmetrieachse folgen der Gebäudeeingang, ein enger Balusterbalkon und darüber das große steinerne Familienwappen Spineda aufeinander. Auf beiden Villenseiten fügen sich Wirtschaftsgebäude ein, die sich durch einen Bogengang mit drei Rundbogen, die durch rechteckige Öffnungen aufgelockert werden, kennzeichnen. An den Endseiten dieser Gebäude erheben sich zwei venezianische Kamine. Die einfacher ausfallende Rückseite folgt dem gleichen Schema.

Im Innern ist der Raum in einen zentralen Salon und vier Seitenräume unterteilt; im Obergeschoss weist der Salon eine Doppelhöhe auf. Die Räume des zweiten Stockwerks sind ferner über einen Innenbalkon zugänglich. Der prunkvolle Haupttreppenaufgang ist dezentral angeordnet und gänzlich mit Fresken bemalt. Die Fußböden sind aus venezianischem Terrazzo. Die ganze Villa verwahrt an den Wänden und Decken die aus dem 18. Jh. stammenden Dekorationen von Bisson: mythologische oder historische Gestalten, bukolische Szenen und imaginäre Landschaften, die sich an den klassischen Stil anlehnen. Im Erdgeschoss Allegorien und mythologische Gottheiten, im Obergeschoss, im doppelt hohen Salon, mythologische Szenen und klassische Architekturen, die illusionistische Perspektiven erzeugen. An den Salonseiten liegen die sogenannten Räume der Götter, Ruinen, Kontinente und Tiere. Und zuletzt die Treppen, die auf den Innenbalkon hinausgehen und eine Sammlung bestehend aus monochromen Putten, Vasen und symbolischen Gestalten präsentieren. 
Die Villa hatte in der Vergangenheit mehrmals Ugo Foscolo zu Gast und dient heute als Sitz für Theaterveranstaltungen, klassische Musikkonzerte und Modeschauen.

 

Öffnungszeiten

 

Herrschaftliches haus 

Externe parklage 

 

Anmerkungen : Auf Buchung

Eintrittskarte

 

Ganzer komplex 

Für die Einzelne ist der Eintritt frei. Die Karte ist für die Gruppen mit einem speziellen Preis. 

 

 

ADRESSE : Via Dal Vesco 3 ,Breda di Piave   TV

Für Informationen kontaktieren Sie :

 0422-1548123 

e-mail : info@villaspinedadalvesco.com

e-mail : villaspinedabordin@gmail.com

 

 

 

 

5 + 3 =